Da uns unsere Kitten sehr am Herzen liegen und es und sehr wichtig ist, dass sie sich in ihrem neuen Zuhause auch wohl fühlen, möchten wir, dass unsere Babys in ein dauerhaftes Zuhause kommen.
In der 14. - 16. Lebenswoche dürfen sie umziehen .
Zu diesem Zeitpunkt sind die kleinen Strolche bereits bestens sozialisiert.
Wir legen hohen Wert darauf, dass die Katzenkinder in Mitten der gesamten Katzengemeinschaft aufwachsen.
Geschwister, Eltern, Tante und der Hund prägen in den ersten Lebenswochen das Grundverhalten der Racker.
Dies gewährleistet in den allermeisten Fällen ein Kätzchen, das weder beißt noch kratzt,
unnatürlich ängstlich ist, oder gar unsauber.
Wir investieren viel Zeit in die Aufzucht unserer kleinen Flauschbällchen und möchten die neuen Katzeneltern natürlich vor der Abgabe kennenlernen.
Ein reiner Internetverkauf ist somit für uns absolut ausgeschlossen.
Wir geben auch keine Kitten in Einzelhaltung - auch ein Hund oder Kinder ersetzen hier den Artgenossen nicht.
Das Kommunikationslevel würde nie das gleiche sein.
So kann es leicht zu weittragenden Missverständnissen kommen, das Kätzchen wird vielleicht sogar eingeschüchtert und das weitere Dasein wäre für Tier und Mensch nicht angenehm.
Es muss natürlich nicht unbedingt eine zweite Heilige Birma sein, auch ein ganz normales Zweitkätzchen ist total prima!
Bitte haben Sie Verständnis, dass Heilige Birmas ausdrücklich NICHT als Freigänger geeignet sind.
Zum einen sind die Katzen sehr zutraulich und es gibt leider zum anderen viele böse Menschen, die nicht davor Halt machen, so ein schönes Tier mit zu sich nach Hause zu locken. Dann haben Sie die längste Zeit eine Heilige Birma gehabt!
.
